NATUREGALLERY

Serbien ES Kreta UK Helgoland NL Kanaren DK Übersicht

Bronzesultanshuhn/Afrikanisches Sultanshuhn

Bronzesultanshuhn

Das Bronzesultanshuhn, auch Afrikanisches Sultanshuhn genannt, ist eine afrikanische Vogelart aus der Familie der Rallenvögel. Die Vögel sind ca. 22 bis 26 cm groß und damit in etwa so groß wie eine Wasserralle. Das Gewicht der Männchen liegt etwa bei 154 g, die Weibchen sind mit ca. 125 g etwas zierlicher. Die Flügelspannweite beträgt 48 bis 52 Zentimeter.

Bronzesultanshuhn

Das Bronzesultanshuhn hat einen kurzen, roten Schnabel und einen grünlichen Rücken. Die Beine sind orange-rot mit langen Zehen. Der Schwanz ist kurz und weiß und hat auf der Unterseite eine dunkle Querbinde. Männchen haben während der Fortpflanzungszeit eine blaue Stirnplatte. Bei Weibchen ist die Stirnplatte grünlich.

Afrikanisches Sultanshuhn

Das Bronzesultanshuhn ist in Afrika zu Hause und besiedelt außerdem Madagaskar, die Komoren und Mauritius. Als Lebensraum nutzen diese Vögel tropische Niederungs- und Feuchtgebiete. Die Nahrung dieser Art besteht hauptsächlich aus Pflanzenteilen.

Afrikanisches Sultanshuhn

-Steckbrief Bronzesultanshuhn:

Name: Bronzesultanshuhn/Afrikanisches Sultanshuhn
Wissenschaftlicher Name: Porphyrio alleni
Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes) ‎
Familie: Rallen (Rallidae)
Gattung: Purpurhühner (Porphyrula)
Art: Bronzesultanshuhn
Größe: 22 - 26 cm
Gewicht: 125 - 154 g
Lebensraum: tropische Niederungs- und Feuchtgebiete
Nahrung: hauptsächlich pflanzlich
Fotoversteck Vögel

Iberienadler, Steinkauz, Schwarzmilan, Rotmilan, Gänsegeier, Mönchsgeier, Rohrweihe, Wiesenweihe, Rötelfalke, Turmfalke, Mäusebussard, Wiedehopf, Iberienraubwürger, Kuckuck, Seidenreiher, Purpurreiher, Graureiher, Kuhreiher, Weißstorch, Bachstelze, Schafstelze, Mehlschwalbe, Eichelhäher, Haussperling, Feldsperling, Steinsperling, Kleiber, Zaunkönig, Kolkrabe, Rabenkrähe, Elster, Grauschnäpper, Teichralle, Bläßhuhn, Kolbenente, Stockente,