Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Flussregenpfeifer

Flussregenpfeifer

Der Flussregenpfeifer ist an Flussläufen mit Kiesflächen, in Kiesgruben, Steinbrüchen und an Baggerseen zu Hause. Auch bei uns in Deutschland findet man ihn als Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten ist er recht häufig als Durchzügler und Rastvogel zu beobachten. Das Gefieder ist am Rücken graubraun, die Körperunterseite ist weiß. Der schwarze Halsring ist geschlossen. Der Schnabel ist dunkel, die Beinchen sind fleischfarben. Männchen und Weibchen tragen das gleiche Federkleid.

Flußregenpfeifer

Es handelt sich um Bodenbrüter, die ihr Nest in einer Bodenmulde im Kies oder Sand errichten. Nähern sich Feinde, versuchen die Elternvögel unter Vortäuschung einer Verletzung vom Nest abzulenken. Ein Gelege besteht aus 4 Eiern, die von beiden Elternvögeln etwa 24 Tage lang bebrütet werden. In Mitteleuropa ziehen die Vögel oft zwei Bruten pro Jahr groß.

Flussregenpfeifer

Flussregenpfeifer sind Langstreckenzieher, die im Herbst zu ihren Winterquartieren nach Afrika aufbrechen und im Frühling zurück in ihre Brutgebiete kehren.
Als Nahrung dienen Insekten, Spinnen, kleine Weichtiere und Larven.

Flussregenpfeifer

-Steckbrief Flussregenpfeifer:

Name: Flussregenpfeifer
Wissenschaftlicher Name: Charadrius dubius
Ordnung: ‎Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)
Gattung: Charadrius
Art: Flussregenpfeifer
Größe: 15 bis 18 cm
Gewicht: 25 bis 55 g
Lebensraum: Flussläufe mit Kiesflächen, Kiesgruben, Steinbrüche, Baggerseen
Nahrung: Würmer, Spinnen, Insekten, Larven, Weichtiere
Zugverhalten: Zugvogel
Brutverhalten: 1 bis 2 Bruten pro Jahr mit 4 Eiern

Vogelbeobachtung Beltringharder KoogVogelbeobachtung Lüttmoor-SielVogelbeobachtung st. peter ording Vogelbeobachtung Holmer SielVogelbeobachtung hamburger hallig Vogelbeobachtung wattenmeer Vogelbeobachtung westerhever Vögel am wattenmeer Vögel Beltringharder koog Vögel Hamburger Hallig Vögel Holmer Siel Vögel Wallnau Wasservogelreservat Wallnau Wasservogelreservat Wallnau