Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Goldregenpfeifer

Goldregenpfeifer

Goldregenpfeifer kann man bei uns in Deutschland vor allem am Wattenmeer während der Zugzeiten im Frühjahr und im Herbst in großen Schwärmen beobachten. Auf ihrerer Reise zwischen ihren Winterquartieren und ihren Brutgebieten nutzen sie das reiche Nahrungsangebot an der deutschen Nordseeküste, um sich zu stärken. Man kann die Vögel oft zusammen mit Kiebitzen beobachten.
Die Vögel tragen ihren Namen wegen ihrem goldfarbenen Gefieder, das sie im Prachtkleid tragen. Der Rücken ist dann gold, weiß und schwarz gesprenkelt. Der Buch und das Gesicht sind schwarz mit einer weißen Umrandung. Das Schlichtkleid ist deutlich unauffälliger graubraun gefärbt.
Die typische Körperhaltung der Goldregenpfeifer ist aufrecht, um nach Futter Ausschau zu halten. Dann wird losgetrippelt und im Schlamm oder auf feuchten Wiesen nach Würmern gestochert.
Gebrütet wird in Mooren oder anderen Sumpflandschaften. Bei uns in Deutschland findet man Goldregenpfeifer als Brutvögel allerdings nur sehr selten und sie gelten daher in Deutschland als vom Aussterben bedrohte Vogelart.
Den Winter verbringen Goldregenpfeifer in Südwest- und Südeuropa. Einige Exemplare bleiben im Winter auch an der Nordseeküste.
Das Gelege besteht meistens aus vier Eiern und es wird eine Brut pro Jahr großgezogen. Das Nest ist eine Mulde am Boden, die mit etwas Pflanzenmaterial ausgepolstert wird. Das Bebrüten der Eier dauert etwa 30 Tage und wird von beiden Elternvögeln übernommen. Gleich nach dem Schlüpfen sind die Jungvögel in der Lage, sich selbstständig zu ernähren. Sie werden aber von ihren Eltern geführt.
Die Nahrung der Vögel besteht aus Insekten, Würmern, Schnecken sowie Beeren und Sämereien.

-Steckbrief Goldregenpfeifer:

Name: Goldregenpfeifer
Wissenschaftlicher Name: Pluvialis apricaria)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)
Gattung: Pluvialis
Art: Goldregenpfeifer
Größe: 26 bis 29 cm
Gewicht: 150 bis 220 g
Lebenserwartung: ca. 10 Jahre
Lebensraum: Moorde, Sumpfgebiete, Feutwiesen, Marschen
Nahrung: Insekten, Würmer, Schnecken, Beeren, Gräser, Sämereien
Zugverhalten: Zugvogel
Brutverhalten: eine Brut pro Jahr mit 4 Eiern

Weitere Vogelarten am Wattenmeer findet ihr hier: Vögel an der Nordsee