Weißschwanz-Trogon - Grüntrogon
Der Weißschwanz-Trogon oder auch Grüntrogon ist ein Bewohner tropischer Regenwälder in Mittel- und Südamerika. Die Vögel werden 25 bis 28 cm groß und wiegen 80 bis 90 g. Männchen und Weibchen sind unterschiedlich gefärbt. Männchen sind auf der Rückseite grün, Weibchen dagegen dunkelblau. Der Bauch ist bei beiden Geschlechtern gelb, die Brust violett-blau. Der Schwanz ist bei Männchen und Weibchen schwarz-weiß. Beim Weibchen überwiegt der schwarze Anteil.
Es handelt sich um Vögel, die nur während der Brutzeit als Paare zusammenfinden. Die restliche Zeit über sind sie als Einzelgänger anzutreffen. Gebrütet wird in Höhlen und das Gelege besteht normalerweise aus zwei bis drei Eiern. Beide Elternvögel beteiligen sich an der Bebrütung der Eier. Nach etwa 18 Tagen schlüpfen die Jungvögel.
Als Nahrung dienen hauptsächlich Insekten, aber auch Früchte und Beeren stehen auf dem Speiseplan.
-Steckbrief Weißschwanz-Trogon:
Name: |
Weißschwanz-Trogon |
Wissenschaftlicher Name: |
Trogon viridis |
Ordnung: |
Trogone (Trogoniformes) |
Familie: |
Trogone (Trogonidae) |
Gattung: |
Trogon |
Art: |
Weißschwanz-Trogon |
Größe: |
25 bis 28 cm |
Gewicht: |
80 bis 90 g |
Nahrung |
Insekten, Früchte |
Lebensraum: |
Regenwälder
|
Lebenserwartung: |
über 10 Jahre |
Brutverhalten |
2 bis 3 Eier |
|
|