Virginiawachtel
Die Virginiawachtel ist ein 24 bis 27 cm großer Vogel, der eine Flügelspannweite von 36 bis 41 cm hat und zwischen 140 und 200 g wiegt. Der Vogel trägt ein braun gesprenkeltes Federkleid mit hellerer Unterseite, wobei beim Männchen die Musterung kräftiger ausfällt als beim Weibchen.
Diese Art kommt vom südlichen Kanada bis zum Golf von Mexiko zwischen Atlantikküste und Rocky Mountains natürlich vor. Weiter westlich wurde sie zu Jagdzwecken ausgesetzt. Obwohl die Virginiawachtel in Teilen ihres Verbreitungsgebietes noch häufig ist, ist ihr Bestand in den Vereinigten Staaten insgesamt auffällig zurückgegangen und in einigen Teilen ihres früheren Verbreitungsgebietes fehlen die Vögel vollständig. Der Lebensraum der
Virginiawachtel sind buschreichen Wiesen und lichte Wälder. Sie brütet an Waldrändern. In landwirtschaftlich genutzten Regionen nutzt sie Hecken und Gebüsche für die Nestanlage.
In Europa gab es Einbürgerungsversuche z. B. in Frankreich, Italien, Irland, Großbritannien, Deutschland, Kroatien, Spanien, Slowenien und Schweden. Über die aktuellen Bestände in diesen Ländern konnte ich leider nicht viel in Erfahrung bringen.
-Steckbrief Virginiawachtel:
Name: |
Virginiawachtel |
Wissenschaftlicher Name: |
Colinus virginianus |
Ordnung: |
Hühnervögel (Galliformes) |
Familie: |
Zahnwachteln (Odontophoridae) |
Gattung: |
Colinus
|
Art: |
Virginiawachtel |
Größe: |
24 - 27 cm |
Gewicht: |
140 - 200 g |
Lebensraum: |
Wiesen, lichte Wälder, Waldränder, landwirtschaftlich genutzten Regionen
|
Nahrung: |
Pflanzensamen, Beeren, Schnecken, Insekten |
Brutverhalten: |
12 bis 16 Eier |
|
|