Türkentaube
Die Türkentaube wird ca. 32 cm groß und hat damit in etwa die gleiche Größe wie die Stadttaube.
Die Flügelspannweite beträgt 47 bis 55 cm und das Gewicht dieser Art liegt etwa bei 150 bis 200 Gramm.
Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Beide Geschlechter sind einheitlich hell-beigebraun, die Flügelspitzen sind etwas dunkler, Kopf und Unterseite etwas heller, die Augen sind rötlich. Das auffälligste Merkmal der Türkentaube ist ein schwarzer Nackenstreif.
Türkentauben stammen ursprünglich aus Asien, aber da sie auch in nördlicheren Bereichen Europas durch Landwirtschafts- und Hausabfälle ein immer besseres Nahrungsangebot vorfanden, dehnten sie ihren Lebensraum im Laufe des 20. Jahrhunderts über ganz Europa aus.
Inzwischen haben sie sich als Standvögel etabliert und leben in Parks, Gärten und in Siedlungen, bevorzugt an Orten an denen es einige Nadelbäume gibt um dort zu brüten.
Das Nest besteht nur aus wenigen Zweigen und Halmen und es wird meistens hoch oben im Bäumen angelegt. Ein Gelege besteht aus ein bis zwei Eiern, die ca. 14 Tage lang bebrütet werden.
Die Nahrung dieser Vögel besteht hauptsächlich aus pflanzlicher Kost wie z.B. Samen, Getreide, Früchten und jungen Trieben. Manchmal fressen die Vögel auch Insekten oder Nüsse.
-Steckbrief Türkentaube:
Name: |
Türkentaube |
Wissenschaftlicher Name: |
|
Ordnung: |
Taubenvögel (Columbiformes) |
Familie: |
Tauben (Columbidae) |
Gattung: |
Turteltauben (Streptopelia)
|
Art: |
Türkentaube |
Größe: |
31 - 33 cm |
Gewicht: |
150 - 200 g |
Lebensraum: |
z.B. Gärten, Parks, Städte, Dörfer
|
Nahrung: |
Samen, Getreide, Früchte, junge Triebe, Insekten, Nüsse |
Brutverhalten: |
1 bis 2 Eier |
|
|