Tannenhäher
Der Tannenhäher ist mit seinen 32 cm etwa so groß wie der Eichelhäher. Allerdings ist er nicht so bekannt, denn man bekommt ihn seltener zu sehen. Er lebt in Nadel- und Mischwäldern mit hohem Nadelbaumanteil. Er nistet vor allem in Fichten und Kiefern.
In Deutschland findet man den Tannenhäher im Schwarzwald, anderen Mittelgebirgen und in den Alpen.
Ausserdem ist er von Südskandinavien über Polen, das Baltikum und Sibirien bis nach Nordostchina und Japan verbreitet.
Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Nüssen, Insekten und Beeren. Er frisst aber auch Eidechsen, Frösche, Vogeleier und die Jungen anderer Vögel. Im Herbst sammelt der Tannenhäher Samen und Nüsse, die er im Waldboden vergräbt und als Wintervorrat anlegt. Er findet viele seiner Verstecke auch unter einer geschlossenen Schneedecke wieder.
-Steckbrief Tannenhäher:
Name: |
Tannenhäher |
Wissenschaftlicher Name: |
Nucifraga caryocatactes |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Rabenvögel (Corvidae) |
Gattung: |
Nussknacker (Nucifraga)
|
Art: |
Tannenhäher |
Größe: |
32 cm |
Gewicht: |
160 – 250 g |
Lebenserwartung: |
15 Jahre |
Lebensraum: |
Nadelwälder
|
|
Nahrung: |
Samen, Beeren, Früchte, Insekten, manchmal Aas, Vogeleier, Eidechsen, Frösche |
Zugverhalten: |
Standvogel |
Paarungszeit: |
April bis Juli |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 3 - 4 Eiern |
|
|