NATUREGALLERY

Serbien ES Kreta UK Helgoland NL Kanaren DK Übersicht

Rothaubenturako

Rothaubenturako

Rothaubenturakos sind in den Savannen und Wäldern Afrikas zu Hause. Sie kommen in Angola, Kongo und Zaire vor. Diese Vögel werden etwa 40 cm groß und wiegen zwischen 210 und 345 g. Männchen und Weibchen tragen das gleiche Federkleid und sind auch gleich groß. Namensgebend ist die rote Federhaube auf dem Kopf, die weiß gesäumt ist. Der Nacken ist dunkelrot, das Kinn und die Wangen sind weißlich. Die Halsseiten, die Brust sowie der Rücken sind metallisch grün, der Schnabel ist gelb. Wie bei allen Turakos werden die roten und grünen Gefiederfarben nicht durch Naturfarbstoffe oder Lichtbrechung erzeugt. Der Rotschopfturako produziert sie aus zwei speziellen Kupferpigmenten.

Rothaubenturako

Die Vögel halten sich die meiste Zeit in den Baumkronen der Bäume in einer Gipfelhöhe von zwei bis acht Metern auf und kommen nur selten auf den Boden. Sie sind gute Flieger und klettern geschickt durch die Bäume. Sie ernähren sich von Früchten, Beeren, Blättern, Knospen, Samen, Schnecken und Insekten.
Rothaubenturakos leben paarweise oder kurzzeitig in kleinen Familienverbänden.
Gebrütet wird in einem napfförmigen Nest, das in dichtem Geäst angelegt wird. Ein Gelege besteht aus zwei Eiern, die eine fast kugelförmige Form haben. Beide Elternvögel brüten die Eier etwa drei Wochen lang. Die Jungvögel werden ebenfalls durch beide Elternvögel mit Nahrung versorgt.

Rothauben Turako

Frisch geschlüpfte Nestlinge sind zunächst dunkel gefärbt. Sie zeigen nach einer Woche Federkiele an den Schwingen und Schwanz. Die jungen Rothaubenturakos verlassen das Nest, noch bevor sie flugfähig sind und klettern in das Geäst in der Nähe des Nestes. Dort werden sich weiterhin von den Eltern versorgt, bis sie selbstständig sind.

-Steckbrief Rothaubenturako:

Name: Rothaubenturako
Wissenschaftlicher Name: Tauraco erythrolophus
Ordnung: Turakos (Musophagiformes)‎
Familie: Turakos (Musophagidae)
Art: Rothaubenturako
Größe: ca. 40 cm
Gewicht: 210 - 345 g
Lebensraum: Savannen, Wälder
Nahrung: Früchte, Beeren, Blätter, Knospen, Samen, Schnecken, Insekten
Brutverhalten: 2 Eier