Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Rotflügel-Brachschwalbe

Brachschwalbe

Die Rotflügel-Brachschwalbe ist mit ihren 22 bis 25 cm Körperlänge in etwa so groß wie eine Drossel und ist von Afrika bis Asien lückenhaft verbreitet. In Mitteleuropa ist die Rotflügel-Brachschwalbe nur in Ungarn ein Brut- und Sommervogel, in anderen mitteleuropäischen Regionen ist sie ein seltener Irrgast.
Die Rotflügel-Brachschwalbe hat einen leicht gegabelten Schwanz und teilweise rostfarbene Flügelchen. Sie hat einen schwalbenartigen Flug und ist auch gerne zu Fuß unterwegs um Nahrung zu suchen. Die Vögel lesen ihre Beutetiere vom Boden auf oder jagen in den Abend- und Morgenstunden im Flug Insekten, vor allem Nachtfalter.
Als Lebensraum nutzen die Vögel ausgetrocknete Sümpfe in Gewässernähe und Magersteppen mit verstreuter Bodenvegetation. .

-Steckbrief Rotflügel-Brachschwalbe:

Name: Rotflügel-Brachschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Glareola pratincola
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) ‎
Familie: Brachschwalbenartige (Glareolidae)
Art: Rotflügel-Brachschwalbe
Größe: 22 bis 25 cm
Gewicht: 60 bis 95 g
Lebensraum: ausgetrocknete Sümpfe nah am Wasser, Magersteppen mit verstreuter Bodenvegetation
Nahrung: Insekten
Brutverhalten: 2 bis 3 Eier
Zoo Augsburg