Malaienstar - Asiatischer Glanzstar
Der Malaienstar wird auch Asiatischer Glanzstar oder Spinnenstar genannt.
Diese Art kommt in Bangladesch, Brunei, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Taiwan (eingeführt), Kambodscha und Thailand vor. Als Lebensraum nutzen die Vögel subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder und subtropische oder tropische Mangrovenwälder. Außerdem kommen sie in
Städten, Dörfern und auf kultivierten Flächen vor. Sie sind häufig in großen Kolonien anzutreffen und veranstalten als Gruppe großen Lärm.
Der Malaienstar ist in Größe und Gestalt dem Siedelstar (A. cantoroides) und dem Sundastar (A. minor) so ähnlich, dass durchaus Verwechslungsgefahr besteht.
Die Nahrung der Vögel besteht hauptsächlich aus Früchten, Obst und Insekten.
-Steckbrief Malaienstar:
Name: |
Malaienstar |
Wissenschaftlicher Name: |
Aplonis panayensis |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Stare (Sturnidae) |
Gattung: |
Aplonis |
Art: |
Malaienstar |
Größe: |
17 – 20 cm |
Lebensraum: |
Wälder, Kulturlandschaften, Städte, Dörfer
|
Nahrung: |
Früchte, Obst, Insekten |
|
|