Malaienkauz
Der Malaienkauz ist eine 40 bis 55 cm große Eule ohne Federohren, die ausschließlich in Südostasien vorkommt.
Es handelt sich um einen Standvogel, der in Indien, Sri Lanka, dem Süden von Burma und Thailand, auf der Malaiischen Halbinsel, Sumatra, Belitung, Mentawai und Borneo zu Hause ist. Auf Java und Bali kommt der Malaienkauz nicht vor. Als Lebensraum nutzt diese Art hauptsächlich tropische Wälder .
Der Gesichtsschleier ist beim Malaienkauz rötlichbraun und von einem auffälligen dunklen Rand umgeben. Die Region rund um die Augen ist schwarz, die Augenbrauen sind cremefarben. Ansonsten ist das Gefieder am Kopf dunkelbraun bis schwarz und die Kehle ist weißlich.
Die Brust ist kastanienbraun oder rötlich mit dunklen Querstreifen. Flügel und Schwanz sind cremefarben und rötlichbraun gestreift. Die Körperunterseite ist cremefarben mit dunklen, braunen Querstreifen. Die Augen sind dunkelbraun.
Es handelt sich um eine ausschließlich nachtaktive Eulenart, die recht scheu ist. Die Nahrung des Malaienkauz besteht aus kleinen Säugetieren,
wie z.B. Mäusen sowie aus kleinen Vögel und Reptilien. Gelegentlich frisst er auch Fisch.
Ein Gelege besteht normalerweise aus zwei Eiern. Als Nistplatz wählen diese Vögel in der Regel Baumhöhlen.
-Steckbrief Malaienkauz:
Name: |
Malaienkauz |
Wissenschaftlicher Name: |
Strix leptogrammica |
Ordnung: |
Eulen (Strigiformes) |
Familie: |
Eigentliche Eulen (Strigidae) |
Gattung: |
Strix
|
Art: |
Malaienkauz |
Größe: |
40 - 55 cm |
Gewicht: |
500 - 700g |
Zugverhalten: |
Standvogel
|
Lebensraum: |
Wälder
|
Nahrung: |
Kleinsäuger, kleine Vögel, Reptilien, Fisch |
Brutverhalten: |
2 Eier |
Weitere Eulen findet ihr hier: Eulen
|
|