NATUREGALLERY

Serbien ES Kreta UK Helgoland NL Kanaren DK Übersicht

Heringsmöwe

Heringsmöwe

Die Heringsmöwe ist eine recht große Möwe mit gelben Beinen, hellen Augen und dunkelgrauem Rücken. Diese Möwenart wird bis zu 57 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 117 bis 134 cm. Die Heringsmöwe sieht man bei uns im Sommer vor allem an der Nordseeküste.
Die Vögel folgen bei der Nahrungssuche oft Fischkuttern und holen sich Fischereiabfälle. Beim Suchflug halten sie nach Fischen Ausschau und tauchen aus einigen Metern Höhe ins Wasser ein.

Die Heringsmöwe brütet hauptsächlich an Küsten oder auf Inseln in großen Kolonien. Ihre Geschlechtsreife erlangt sie frühestens mit drei Jahren. Die Brutpaare führen eine monogame Saisonehe, wobei es auch zu Wiederverpaarungen kommt. Ein Gelege besteht normalerweise aus zwei bis drei Eiern, die ca. 26 bis 31 Tage lang von beiden Elternvögeln bebrütet werden. Auch an der Aufzucht der Jungvögel sind beide Partner beteiligt. Die Jungvögel werden mit ca. 35 bis 40 Tagen flugfähig.

Möwenküken

(Heringsmöwen Küken)

Heringsmöwen bleiben immer häufiger auch im Winter bei uns in Deutschland an der Nordsee. Ziehende Vögel fliegen im Spätsommer und Herbst bis nach Afrika. Im Frühling kehren sie zurück in die Brutgebiete.
Als Nahrung dienen hauptsächlich Fische, aber auch Würmer, Krabben, Aas, Eier und Abfall stehen auf dem Speiseplan.

-Steckbrief Heringsmöwe:

Name: Heringsmöwe
Wissenschaftlicher Name: Larus fuscus
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) ‎
Familie: Möwenverwandte (Laridae)
Gattung: Larus
Art: Heringsmöwe
Größe: 49 bis 57 cm
Gewicht: 450 bis 1300 g
Lebensraum: Küsten, Inseln
Lebenserwartung: bis 30 Jahre
Nahrung: Fische, Würmer, Krabben, Aas, Eier und Abfall
Zugverhalten: Zugvogel
Brutverhalten: eine Brut pro Jahr mit 2 bis 3 Eiern

Mehr Bilder der Fotoreise nach Schottland im Juni 2024 findet ihr hier: Fotoreise Schottland