Trauerschnäpper
(Trauerschnäpper Weibchen - A4 Buntstiftzeichnung)
Trauerschnäpper sind etwa 13 cm große Vögel, bei denen sich Männchen und Weibchen gut unterscheiden lassen.
Trauerschnäpper-Weibchen sind schlicht braun und weiß gefärbt, die Männchen sind an der Körperoberseite schwarz, manchnmal auch dunkelbraun.
Beide Geschlechter haben einen kurzen Schnabel und weiße Flügelflecken. Das Männchen hat einen ausgeprägten weißen Stirnfleck, der beim Weibchen fehlt oder nur leicht an der Schnabelbasis angedeutet ist.
Es handelt sich um Langstreckenzugvögel, die von April bis September in mittel- und nordeuropäischen Wäldern, Parks und Gärten weit verbreitet sind. Die Vögel verbringen den Winter im tropischen Afrika.
Es handelt sich hier wie bei allen Fliegenschnäppern um Wartenjäger, die vorbeifliegende Insekten aus der Luft erbeuten. Der Trauerschnäpper liest aber auch im Rüttelflug Insekten von Baumrinden oder Wänden auf. Die Beute wird gegen eine Unterlage geschlagen, bis Beine und Fühler abbrechen. Die übriggebliebenen Hartteile werden mitgefressen und später als Gewölle ausgespien. Im Herbst stehen auch Früchte und Beeren auf dem Speiseplan.
Trauerschnäpper sind Höhlenbrüter, die Baumhöhlen oder Nistkästen zur Brut nutzen. Das Nest wird mit Gras, Halmen, anderen Pflanzenteilen, Federn oder Haaren ausgepolstert. Ein Gelege besteht normalerweise aus 5 bis 8 Eiern, die 12 bis 13 Tage lang bebrütet werden.
Nach 14 bis 16 Tagen werden die Jungvögel flügge.
-Steckbrief Trauerschnäpper:
Name: |
Trauerschnäpper |
Wissenschaftlicher Name: |
Ficedula hypoleuca |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Fliegenschnäpper (Muscicapidae) |
Gattung: |
Höhlenschnäpper (Ficedula)
|
Art: |
Trauerschnäpper |
Größe: |
13 cm |
Gewicht: |
9 g |
Lebenserwartung: |
bis 9 Jahre |
Lebensraum: |
Wälder, Parks, Gärten
|
Nahrung: |
Insekten, Beeren, Früchte |
Brutverhalten: |
5 bis 8 Eier |
|
|