Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Schalowturako

Schalowturako

Der Schalowturako ist ein Bewohner Afrikas, der dort in feuchten Waldgebieten, in Dickichten und Galeriewäldern von 600 bis 2500 m Höhe vorkommt. Diese Art wird 41 bis 44 cm groß und wiegt zwischen 236 und 267 g. Auffällig ist die lange, nach vorne weisende Haube mit weißen Spitzen. Außerdem besitzen die Vögel einen kurzen weißen Überaugenstreif und einen längeren weißen Unteraugenstreif.

Die ungefiederte Haut ums Auge ist leuchtend rot, die Flugfedern sind hellrot, die Flügeldecken grün mit etwas Blau. Der Schwanz ist dunkel purpur bis schwarz, der Schnabel ist rot. Beide Geschlechter tragen die gleiche Gefiederfärbung. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem Langschopfturako, der allerdings eine deutlich kürzere Federhaube mit weniger Rüschen an den Enden hat.
Gebrütet wird in Bäumen oder Büschen ca. 3 bis 10 m über dem Erdboden. Das Gelege besteht aus 2 Eiern, die von beiden Elternvögeln etwa 20 bis 22 Tage bebrütet werden.
Die Nahrung des Schalowturako besteht hauptsächlich aus Früchten.

-Steckbrief Schalowturako:

Name: Schalowturako
Wissenschaftlicher Name: Tauraco schalowi
Ordnung: Turakos
Familie: Turakos
Art: Schalowturako
Größe: 41 bis 44 cm
Gewicht: 236 bis 267 g
Lebensraum: Waldgebiete, Dickichte
Nahrung: hauptsächlich Früchte
Brutverhalten: 2 Eier