Ringeltaube
Die Ringeltaube mit ihren etwa 38 bis 42 cm Körpergröße und einem Gewicht von ca. 500 g ist die größte und häufigste Wildtaube.
Man findet diese Vögel in Waldgebieten bis zur Baumgrenze, in Feldgehölzen, Alleen, Parkanlagen, Obstgärten, Gärten und auch in Städten.
Als Nahrung dienen Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte, Beeren, Würmer, Insekten und Larven.
Gebrütet wird drei bis vier Mal pro Jahr mit jeweils zwei bis drei Eiern, die von beiden Elternvögeln etwa 16 bis 18 Tage lang bebrütet werden. Die jungen Ringeltauben schlüpfen blind und öffnen die Augen nach ca. acht bis zehn Tagen. In den ersten Tagen werden sie von den Eltern mit Kropfmilch gefüttert. Kropfmilch ist ein sehr nährstoffreiches Sekret, das von den Kropfschleimhäuten abgesondert wird. Nach ca. einem Monat werden die Jungvögel flügge und nach einem Jahr erreichen sie die Geschlechtsreife.
-Steckbrief Ringeltaube:
Name: |
Ringeltaube |
Wissenschaftlicher Name: |
Columba palumbus |
Ordnung: |
Taubenvögel (Columbiformes) |
Familie: |
Tauben (Columbidae) |
Gattung: |
Feldtauben (Columba)
|
Art: |
Ringeltaube |
Größe: |
38 - 43 cm |
Gewicht: |
ca. 500 g |
Lebensraum: |
Waldgebiete, Feldgehölze, Alleen, Parkanlagen, Obstgärten, Gärten, Städte
|
Lebenserwartung: |
bis zu 21 Jahre
|
Nahrung: |
Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte, Beeren, Würmer, Insekten, Larven |
Brutverhalten: |
bis zu 4 Bruten im Jahr mit 2 bis 3 Eiern |
|
|