Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Elliotfasan

Elliotfasan

(Elliotfasan Männchen)

Der Elliotfasan ist im östlichen China südlich des Jangtse beheimatet und lebt dort in subtropischen Wäldern, aber auch in Kulturlandschaften. Der Vogel hat eine Länge von ca. 80 cm, wobei 42 bis 47 cm auf den Schwanz entfallen. Männchen sind größer und schwerer als Weibchen und unterscheiden sich in der Gefiederfärbung deutlich von ihnen. Während die Männchen ein farbenfrohes Federkleid haben, sind die Weibchen unauffällig braun gefiedert.

Elliotfasan Weibchen

(Elliotfasan Weibchen)

Als Lebensraum nutzt der Elliotfasan subtropische Laub- und Mischwälder mit dichtem Kronendach, manchmal auch Strauchvegetation in Höhen zwischen 200 und 1900 m. In der Kulturlandschaft besiedelt er auch dichtes Gestrüpp aus Bambus, Farnen und Sträuchern und lebt sogar in einförmigen Forsten und Grasland.
Über die Brutbiologie dieser Art gibt es fast nur Informationen über Vögel, die in Gefangenschaft leben. Dort beginnt die Balz zwischen Ende Januar und Mitte Februar. Ein Gelege besteht aus sechs bis acht Eiern, die etwa 25 Tage lang bebrütet werden.

-Steckbrief Elliotfasan:

Name: Elliotfasan
Wissenschaftlicher Name: Syrmaticus ellioti
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Gattung: Bindenschwanzfasanen (Syrmaticus)
Art: Elliotfasan
Größe: ca. 80 cm incl. Schwanzfedern
Gewicht: 800 – 1300 g
Lebensraum: subtropische Wälder, Sekundärbiotope, Kulturlandschaften
Nahrung: Sämereien, Beeren, Blätter
Brutverhalten: 6 bis 8 Eier