Löffler
Der Löffler - auch Löffelreiher genannt, gehört zur Familie der Ibisse und Löffler. In Mitteleuropa hat der Bestand in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Löffler ist in Europa ein Brut- und Sommervogel.
Gebrütet wird in großen Gruppen. Die Nester werden meistens im niedrigen Schilf angelegt. Manchmal auch auf Bäumen oder an Felsklippen.
Auch in der Nähe von Möwenkolonien findet man Brutgebiete der Vögel. Dort werden Eier und Küken der Möwen als zusätzliche Nahrungsquelle genutzt. Normalerweise besteht die Nahrung des Löfflers aus Fischen, Fröschen und anderen Wassertieren.
-Steckbrief Löffler:
Name: |
Löffler |
Wissenschaftlicher Name: |
Platalea leucorodia |
Ordnung: |
Pelecaniformes |
Familie: |
Ibisse und Löffler (Threskiornithidae) |
Gattung: |
Löffler (Platalea)
|
Art: |
Löffler |
Größe: |
85 - 90 cm |
Gewicht: |
1,5 - 1.8 kg |
Lebenserwartung: |
ca. 20 Jahre |
Lebensraum: |
offene Sumpfgebiete mit Schilfbestand
|
|
Nahrung: |
Insekten, Fische, Frösche, Larven, Würmer, Schnecken, Krebse, Küken, Eier |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Paarungszeit: |
März bis Mai |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 3 bis 5 Eiern |
|
|